info@ihre-haushaltsaufloesung.de0172 341241502845 9486222
Logo: Ihre Haushaltsauflösung
Foto eines leerstehenden Raumes in einem Altbau in Düsseldorf.

Haftung & Versicherung bei Haushaltsauflösungen – wer trägt das Risiko?

Eine Haushaltsauflösung ist nicht nur organisatorisch aufwendig, sondern wirft auch rechtliche Fragen auf. Was passiert, wenn während der Entrümpelung etwas beschädigt wird? Wer haftet im Schadensfall – die Angehörigen, der Auftraggeber oder die beauftragte Firma? In diesem Beitrag klären wir, welche Rolle Haftung und Versicherung bei Haushaltsauflösungen spielen.

Warum Haftung ein wichtiges Thema ist

Bei einer Haushaltsauflösung müssen Möbel abgebaut, schwere Gegenstände transportiert und Abfälle entsorgt werden. Dabei können Schäden an der Immobilie oder am Eigentum entstehen. Auch Verletzungen von Helfern sind nicht ausgeschlossen. Klare Regeln zur Haftung schützen Auftraggeber und Angehörige vor unerwarteten Kosten.

Haftung bei Eigenregie

Wer eine Haushaltsauflösung ohne professionelle Hilfe durchführt, trägt selbst das Risiko. Beschädigungen an der Wohnung oder unsachgemäße Entsorgung können schnell teuer werden. Auch Unfälle beim Transport oder Tragen von schweren Möbeln sind ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

Haftung bei beauftragten Firmen

Ein seriöser Anbieter für Haushaltsauflösungen verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Sie greift, wenn während der Arbeiten Schäden entstehen – zum Beispiel an Böden, Türen oder im Treppenhaus. So sind Auftraggeber auf der sicheren Seite und müssen nicht selbst für Schäden aufkommen.

Versicherungsschutz für Auftraggeber

Als Auftraggeber sollten Sie immer nach dem Versicherungsschutz des Unternehmens fragen. Eine professionelle Firma stellt Ihnen auf Wunsch Nachweise über ihre Betriebshaftpflicht aus. Fehlt diese Absicherung, kann der Kunde im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleiben.

Welche Risiken zusätzlich abgedeckt werden können

  • Transportversicherung: Absicherung bei Schäden während des Transports von Möbeln und Gegenständen.
  • Unfallversicherung: Schutz für Helfer oder Mitarbeiter bei Unfällen während der Arbeiten.
  • Entsorgungsnachweise: Garantieren eine fachgerechte und legale Entsorgung.

Fazit: Sicherheit geht vor

Haftung und Versicherung sind zentrale Themen bei jeder Haushaltsauflösung. Wer einen professionellen Anbieter in Düsseldorf beauftragt, profitiert von Versicherungsschutz und klaren Regelungen im Schadensfall. So lassen sich Risiken minimieren und die Haushaltsauflösung stressfrei abwickeln.

Weitere Informationen zum Thema Haushaltsauflösungen & Nachlassankauf

Wittkowski Haushaltsauflösung
in Düsseldorf & Umgebung. Ihr zuverlässiger Experte für Haushaltsauflösungen & Nachlassankauf. Seit über 20 Jahren für Sie da.
Unternehmen
Über UnsBlog 
2023 - Copyright, All Rights Reserved, Made by twoseconds with ❤️
crossmenu