Bei einer Haushaltsauflösung müssen Möbel abgebaut, schwere Gegenstände transportiert und Abfälle entsorgt werden. Dabei können Schäden an der Immobilie oder am Eigentum entstehen. Auch Verletzungen von Helfern sind nicht ausgeschlossen. Klare Regeln zur Haftung schützen Auftraggeber und Angehörige vor unerwarteten Kosten.
Wer eine Haushaltsauflösung ohne professionelle Hilfe durchführt, trägt selbst das Risiko. Beschädigungen an der Wohnung oder unsachgemäße Entsorgung können schnell teuer werden. Auch Unfälle beim Transport oder Tragen von schweren Möbeln sind ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Ein seriöser Anbieter für Haushaltsauflösungen verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Sie greift, wenn während der Arbeiten Schäden entstehen – zum Beispiel an Böden, Türen oder im Treppenhaus. So sind Auftraggeber auf der sicheren Seite und müssen nicht selbst für Schäden aufkommen.
Als Auftraggeber sollten Sie immer nach dem Versicherungsschutz des Unternehmens fragen. Eine professionelle Firma stellt Ihnen auf Wunsch Nachweise über ihre Betriebshaftpflicht aus. Fehlt diese Absicherung, kann der Kunde im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleiben.
Haftung und Versicherung sind zentrale Themen bei jeder Haushaltsauflösung. Wer einen professionellen Anbieter in Düsseldorf beauftragt, profitiert von Versicherungsschutz und klaren Regelungen im Schadensfall. So lassen sich Risiken minimieren und die Haushaltsauflösung stressfrei abwickeln.